Folgen

Guide zu Gunpla, Beargguy & Space Battleship Yamato – Ein Überblick über Modellbausätze

GUNPLA steht für „Gundam Plastic Model“ und ist eine Kombination aus „Gundam“ und „Plastic Model“. Es bezeichnet die Modellbausätze von Mobile Suit Gundam, die von Bandai produziert werden.

Diese Bausätze gibt es in verschiedenen Größen (Scale / Maßstab) und Schwierigkeitsgraden (Grades). GUNPLA ist seit den 1980er Jahren ein beliebtes Hobby unter Mecha-Fans weltweit.

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Gunpla-Produktlinien. Klicken Sie auf einen Eintrag, um mehr Informationen zu erhalten.

Entry Grade (EG)

Maßstab: 1:144
Schwierigkeit: Sehr leicht
Merkmale:

  • Perfekt für Einsteiger, kein Werkzeug nötig
  • Wenige Teile, trotzdem gute Beweglichkeit
  • Kein Aufkleber oder Decal-Aufwand
  • Ähnlich zu HG, aber mit weniger Details

High Grade (HG)

Maßstab: 1:144
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
Merkmale:

  • Gute Balance aus Detail und Bauaufwand
  • Keine innere Mechanik wie MG/PG
  • Viele Kits, auch aus Spin-Offs und Side-Storys
  • Ideal für schnelle Builds oder Anfänger

Master Grade (MG)

Maßstab: 1:100
Schwierigkeit: Mittel bis hoch
Merkmale:

  • Detaillierte Innenstruktur mit beweglichem Rahmen
  • Meist mit realistischen Decals und Panel-Linien
  • Bessere Proportionen als HG
  • Manche Sets haben LEDs oder Spezialteile

Mega Size (MS)

Maßstab: 1:48
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
Merkmale:

  • Sehr groß, aber mit wenig Teilen
  • Einfacher Zusammenbau, aber beeindruckende Präsenz
  • Weniger beweglich als MG oder PG

No Grade (NG)

Maßstab: Variabel (1:144, 1:100)
Schwierigkeit: Mittel
Merkmale:

  • Ältere Kits ohne offiziellen Grade
  • Weniger Details als MG, oft einfachere Konstruktion
  • Manchmal schwerer zu finden, besonders ältere Modelle

Perfect Grade (PG)

Maßstab: 1:60
Schwierigkeit: Sehr hoch
Merkmale:

  • Höchste Detailtreue und Qualität
  • Enthält oft LEDs, bewegliche Teile und Metallkomponenten
  • Sehr komplexe Innenskelett-Struktur
  • Viele Teile, anspruchsvoll zu bauen

Real Grade (RG)

Maßstab: 1:144
Schwierigkeit: Hoch
Merkmale:

  • Hohe Detailtreue auf kleinem Maßstab
  • Enthält eine innere Rahmenstruktur wie MG
  • Viele kleine Teile und Decals
  • Anspruchsvoller als HG, aber spektakulär im Ergebnis

Super Deformed (SD)

Maßstab: Kein fester Maßstab (~8 cm groß)
Schwierigkeit: Leicht
Merkmale:

  • Cartoon-ähnliches, niedliches Design mit großem Kopf
  • Wenig Teile, einfacher Zusammenbau
  • Weniger Beweglichkeit und Details
  • Ideal für schnelle Builds oder Sammler

Beargguy

Beargguy ist eine besondere Gunpla-Variante, die aus Gundam Build Fighters stammt. Es handelt sich um eine abgewandelte Version des Acguy (MSM-04) aus Mobile Suit Gundam, die in eine bärenartige Form umgestaltet wurde.

  • Gehört zur Super Deformed (SD)- und HG Build Fighters-Linie.
  • Besonders beliebt durch seine niedliche Optik und verschiedenen Varianten (z. B. Beargguy III, Beargguy F).
  • Einsteigerfreundlich, aber trotzdem mit hohem Sammelwert.

Weitere Modellserien

Neben den klassischen Gunpla gibt es noch weitere Modellreihen, die sich von den klassischen Kits unterscheiden:

  • UC HardGraph: Militärische Fahrzeuge und Dioramen aus dem Universal Century, meist im Maßstab 1:35.
  • Zeonography: Fertig montierte und bemalte Sammlerfiguren mit Fokus auf Zeon-Mobile-Suits.
  • G.F.F. (Gundam Fix Figuration) & G.F.F.N.: Hochwertige Sammlerfiguren mit vielen Details und Wechselteilen.

Serien & Filme

Gunpla sind oft an spezifische Serien und Filme gebunden. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Gundam-Zeitlinien:

  • Universal Century (UC): Die Hauptzeitlinie mit Serien wie Mobile Suit Gundam, Zeta Gundam, Gundam Unicorn und vielen mehr.
  • Earth Federation Cosmo Fleet (EFCF): Die Raumstreitkräfte der Erde im Gundam-Universum, insbesondere im Universal Century. Sie sind verantwortlich für die Verteidigung gegen Bedrohungen aus dem All und spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen Zeon und andere Fraktionen.
  • Alternative Universes: Enthält eigenständige Geschichten wie G Gundam, Gundam Wing, Gundam SEED und Iron-Blooded Orphans.
  • Spin-Offs & Specials: Serien wie Build Fighters oder Gundam Breaker, die direkt das Gunpla-Hobby behandeln.

Space Battleship Yamato

Space Battleship Yamato ist eine eigenständige Science-Fiction-Serie, die oft mit Gunpla verwechselt wird, aber ein separates Modellsegment bei Bandai hat.

  • Modelle sind meist im 1:1000 oder 1:500 Maßstab und konzentrieren sich auf Raumschiffe anstelle von Mechas.
  • Bekannte Organisationen aus der Serie:
    • U.N.C.F. (United Nations Cosmo Force) – Die Hauptflotte der Erde.
    • Great Imperial Garmillas Astro Fleet – Die Flotte des Garmillas-Imperiums.
  • Modelle gehören zur Bandai Mecha Collection oder zur 1:1000 Scale Model Kits-Reihe.

Macross

Macross ist eine beliebte Mecha-Serie, die für ihre transformierbaren Kampfjets und epischen Weltraumschlachten bekannt ist.

  • Bekannt für die Variable Fighters (VF), die zwischen Jet-, Walker- und Battroid-Modus wechseln können.*
  • Konflikte zwischen Menschen, Zentradi und anderen außerirdischen Fraktionen.
  • Berühmt für die Kombination aus Mecha-Kämpfen und Musik als zentrales Element.
  • Modelle erscheinen unter der Bandai Macross Model Kits-Serie mit Maßstäben wie 1:72 und 1:100.

*Die drei Modi der Variable Fighters in Macross:

  1. Jet/Fighter-Modus – Klassischer Jet-Modus für Luft- und Raumkämpfe mit hoher Geschwindigkeit.
  2. Walker/Gerwalk-Modus – Hybrid-Modus mit Beinen für VTOL (senkrechtes Starten & Landen) und Bodenbewegung.
  3. Battroid-Modus – Vollständig humanoide Mecha-Form für Nahkampf und urbane Gefechte.
War dieser Beitrag hilfreich?
5 von 5 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.